Wir sind es endlich leid. Immer wenn es etwas wärmer wird, gibt der Rasen an der Hausseite als erstes auf. Deshalb werden wir jetzt den einen oder anderen Weg anlegen. Hier schon mal ein Ausblick auf das erste Modell. Links von der Steinreihe wird es der Weg, der Rasen rechts bleibt (bekommt anscheinend noch etwas Regen ab).
Wasserspiele
Ein weiteres Gewerk ist auf der Zielgeraden. Die Wasserinstallation (Rohbauinstallation) ist so gut wie durch.
Frostsicherer Außenwasserhahn, Vorbereitung für Spüle und im kleinen Bad ist alles für die weiteren Arbeiten vorbereitet.
A&M
- Wasserhausanschluss
- Vorwand rechts
- Installation
- Vorwand links
- Zuleitung Außenwasserhahn
- Außenwasserhahn
Saison endlich eröffnet
Auch wenn die Temperaturen noch sehr unbeständig sind, zieht es uns seit einiger Zeit immer wieder in den Garten. Das Vorsiebmaterial ist für die spätere Terrasse und Auffahrten vorgesehen und mittlerweile so gut wie verteilt. Wahrscheinlich benötigen wir noch einmal 16t.
Außerdem haben wir unseren Zaun an einer Seite des Grundstücks weitergezogen und mit Kies aufgefüllt.
A&M
- Vorsieb
- Vorsieb
- Vorsieb
- Schlauch
- Aufschüttung
- Aufschüttung für Terrasse II
- Zaun und Kiesel zur Nachbarseite
- Glanzmispel und Kilobe
- Gingko
- Rose
Der Winter kann kommen…
…denn unsere Garage ist nun winterfest. Diese Woche sind die letzten wichtigen Arbeiten erledigt worden. An nur einem Tag haben sich fünf Mann an die Fugen unserer Klinkenfassade rangemacht und wir finden – das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Bereits zuvor haben zwei Maurer die Rollschichten unter die Fenster gemauert und die Torlaibungen mit Klinkerriemchen geklebt.
Da wir so lange nichts mehr gepostet haben ist uns gerade aufgefallen, dass die Erstellung des Hausanschlusses noch gar keine Erwähnung in diesem Blog gefunden hat. Auch hier ist bereits alles erledigt, wie die Fotos beweisen.
Dieses Mal waren die Stadtwerke superflott und bevor das Tiefbauunternehmen das Loch wieder verschlossen hat, haben wir noch schnell 3 Erdkabel durchgezogen, damit wir später auch für evtl. Außeninstallationen den Strom schon „griffbereit“ haben:
Läuft bei uns…
A&M
Das „Man Cave Project“
…ist der Bau einer Doppelgarage mit zusätzlichem Platz für eine Hobbywerkstatt und einem kleinen Bad (liebevoll auch „Schmutzschleuse“ genannt).
Mit der Ausführung wurde bereits im Frühjahr begonnen.
Bisher haben wir den Baufortschritt auf einer anderen Blog-Plattform gepostet. Da diese in naher Zukunft abgeschaltet wird, könnt Ihr die weitere Entwicklung in diesem Blog verfolgen.
Bis zum Blogwechsel ist schon Folgendes passiert:
- Vogelperspektive
- Geht los!!!
- Zisterne (6.000l)
- Zisterne
- Nervige Fundstücke
- Alles vorbereitet
- Fundament
- Mehrspartenhauseinführung für Strom- und Wasser
- Schalung Bodenplatte
- Streifenfundamente
- Bewehrung
- Bodenplatte
- Lieferung der Porenbeton
- Schalung zwischen den Einfahrten
- Es wird gemauert
- Wand mit Klinkeranker
- Eisen (Sturz)
- Eisen (Säule)
- Ringanker
- "Schmutzschleuse"
- Beginn Klinkerfassade
- Stein auf Stein
- Holzlieferung
- Aufstellung Dachstuhl
- Dachstuhl
- Offener Dachstuhl
- Geschlossenes Dach
- Dachstuhl innen
- Richtfest
- Lattung für die Dacheindeckung
- Dacheindeckung
- Dach fertiggestellt
- Dacharbeiten abgeschlossen
- Fenster und Türen